
Der Coburger Glaspreis 2014 will in einer europäischen Gesamtschau aktuelle Tendenzen und Strömungen der modernen, sich mit dem Material Glas beschäftigenden Kunst aufzeigen. Diese wichtige Veranstaltung wird von der Alexander Tutsek-Stiftung als Mitveranstalter umfassend gefördert. Die von einer international besetzten Jury ausgewählten Objekte werden vom 13. April bis zum 14. September 2014 in den Räumen der Veste Coburg und des Europäischen Museums für modernes Glas in Rödental ausgestellt. Die Preisverleihung findet in einem Festakt am 12. April 2014 in Coburg statt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
In den letzten Jahren ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Glas um viele Facetten bereichert worden. Neben sorgfältig gestalteten und mit höchster Präzision gefertigten Objekten gewinnen Werke mit einem konzeptionellen Ansatz immer mehr an Bedeutung. Ganz neue Lösungen zur Umsetzung künstlerischer Ideen ermöglichen neue Herstellungs- und Bearbeitungstechniken, der universelle Einsatz von Klebstoffen, die Verwendung von Leuchtgasen und LED-Technik. So entdecken auch immer mehr Maler, Bildhauer und Konzeptkünstler den Werkstoff Glas für ihr eigenes Schaffen.
Coburger Glaspreis 2014
13. April bis 14. September 2014
Kunstsammlungen der Veste Coburg und
Europäisches Museum für Modernes Glas Rödental
Öffnungszeiten: Kunstsammlungen der Veste Coburg
täglich 9:30 bis 17 Uhr
Europäisches Museum für Modernes Glas Rödental
täglich 9:30 – 13 Uhr und 13:30 – 17 Uhr