Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz weihte am 30. September 2017 feierlich und im Beisein zahlreicher Gäste einen neuen modernen Heißglasofen ein. Eine Förderung der Alexander Tutsek-Stiftung ermöglichte die Anschaffung und den Bau dieses Ofens.
Die Ausstellung lebenswelt | life-world endet am 20. Oktober 2017. Eine letzte Führung findet am 5. Oktober 2017 um 18.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung unter event(at)atstiftung.de oder 089-55 27 30 611. Sehr herzlich sind Sie auch zur Finissage am 19. Oktober 2017 ab 18 Uhr eingeladen.
Die Alexander Tutsek-Stiftung nimmt mit ihrer Ausstellung lebenswelt | life-world an der diesjährigen Langen Nacht der Münchner Museen teil. Mit ihrem Fokus auf zeitgenössischem Glas und Fotografie ist die Stiftung in der Münchner Kunstlandschaft einzigartig. Wir laden Sie herzlich zu unserem Programm an diesem Tag und Abend ein.
Die Förderung der Ausbildung von Künstlerinnen und Künstlern, die mit dem Material Glas arbeiten, bildet einen wichtigen Schwerpunkt der Förderaktivitäten der Alexander Tutsek-Stiftung. Mit ihrem neuen Förderprogramm vergibt die Stiftung pro Jahr bis zu fünf Stipendien an Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz und ständigem Aufenthalt in Deutschland.
Die Alexander Tutsek-Stiftung erlebt mit ihrer Ausstellung lebenswelt | life-world ihren bisher besucherreichsten Sommer. Zahlreiche Interessierte sowie Fachleute aus anderen Museen und Künstlerinnen und Künstler der Glasszene u. a. Simone Fezer, Franz X. Höller, Studierende der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle besuchten die Stiftung. Aus Shanghai kam der chinesische Künstler Wang Qin, der mit sechs Werken in der Sammlung vertreten ist.
Die Alexander Tutsek-Stiftung bietet am Donnerstag, 20. Juli 2017, erweiterte Öffnungszeiten an. Die Ausstellung wird an diesem Tag von 14 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Alle Interessierte, die die Ausstellung bisher nicht anschauen konnten, laden wir herzlich zu einem Besuch ein. Für eine kleine Erfrischung wird gesorgt.
Im Rahmen ihrer Expertengespräche konnte die Alexander Tutsek-Stiftung Ferdinand Brüggemann für eine Führung mit Gespräch am Donnerstag, 22. Juni 2017 gewinnen. Der Fotohistoriker und ausgewiesener Kenner der japanischen Fotografie wird über die Arbeiten der japanischen Fotografin Rinko Kawauchi sprechen, die in der aktuellen Ausstellung lebenswelt | life-world zu sehen sind.
Lebenswelt | life-world ist die bislang am besten besuchte Ausstellung der Alexander Tutsek-Stiftung. Aufgrund der guten Resonanz und der großen Nachfrage wird die Ausstellung bis zum 20. Oktober 2017 verlängert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nachwuchsförderung ist ein wichtiges Anliegen der Alexander Tutsek-Stiftung. Sie unterstützt z. B. Klassen im Fach Skulptur mit dem Schwerpunkt Glas an Kunstakademien und Glasschulen. Die Förderung ermöglicht unter anderem die Verwirklichung besonderer studentischer Projekte und die Produktion aufwendiger Kunstwerke.
Besucherinnen und Besuchern, die weitere Werke von zwei Künstlern aus unserer aktuellen Ausstellung lebenswelt | life-world sehen möchten, empfehlen wir die Ausstellung Kokoro – Japanisches Glas heute im Glasmuseum Frauenau. Masahiro Sasaki und Yoshiaki Kojiro sind auch dort mit atemberaubenden Werken vertreten.